Camaret3 steht für “Camaret der drei DFGs”. Es handelt sich um ein Projekt, das von Elternvereinen und Elternvertretern der 3 deutsch-französischen Gymnasien (DFG) von Buc, Freiburg und Saarbücken durchgeführt wird. Es ist eines der wenigen Projekte, die Schüler aus den drei DFGs für eine längere Zeit zusammenführen.
Dieses Projekt zielt darauf ab, die Schüler aus den drei Gymnasien einander näher zu bringen und ihnen zu ermöglichen, über die Grenzen dauerhafte Beziehungen zu knüpfen.
Das Projekt wurde 2005 gestartet. Es besteht darin, Schülerinnen und Schülern aus den drei deutsch-französischen Gymnasien jedes Jahr eine oder mehrere gemeinsame Sommerfreizeiten am Meer anzubieten.
Camaret3 bietet diesen Jugendlichen sportliche und entdeckungsreiche Ferien in einer bikulturellen Gruppe an. Egal, ob er aus Deutschland oder aus Frankreich kommt, der Teilnehmer kann:
- bis zu zwei Wochen lang in einem deutsch-französischen Umfeld leben und jeden Tag mehr von der Kultur der anderen kennen lernen,
- direkt am Meer als Anfänger oder Fortgeschrittener von einer breiten Palette von Wassersportangeboten profitieren,
- die Bretagne, ihre herrlichen Landschaften, ihre Geschichte, Bewohner und Kultur entdecken,
- das Zusammenleben mit seinen Regeln erfahren und sich in die Gruppe aktiv einbeziehen.
Camaret3 stützt sich auf einen langjährigen Partner, den Club Léo Lagrange von Camaret. Dieser verfügt über eine komplett ausgestattete Wassersportanlage, ausgebildete und erfahrene Sportlehrer, ausgebildete deutsche und französische – meistens zweisprachige – Betreuer und über eine langjährige Erfahrung in der Organisation von multikulturellen Aufenthalten.